Werden Sie mit Ihrem Hund zum Mensch-Hund-Team für Tiergestützte Intervention
-Therapiebegleithund - Schulbegleithund - Besuchshund -
Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner GeFährten bieten wir Ihnen mit der Ausbildung zum Mensch-Hund-Team für Tiergestützte Intervention eine professionelle Basis, um gemeinsam mit Ihrem Hund im Bereich Soziales, Pädagogik, Medizin oder Therapie zu arbeiten.
Nächster Start: Februar 2026 / September 2026
(Limitierte Teilnehmeranzahl)
Mit Ihrer Ausbildung bei uns entscheiden Sie sich für:
An oberster Stelle steht bei uns das Wohlbefinden von Tier & Mensch. Hierfür ist eine gelingende zwischenartliche Kommunikation grundlegend. In unserer Ausbildung legen wir hohen Wert auf Beziehungsarbeit sowie die Freiwilligkeit & Mitbestimmung von Mensch & Tier.
Unsere Ausbildung lebt von dem Expertenwissen unserer Dozierenden aus verschiedensten Fachbereichen. Darunter u.a. Tiermedizin, Biologie, Psychologie, Jura & Hygiene.
Eine Ausbildung, die auf Grundlage der aktuellsten internationalen Standards konzipiert wurde und derzeit der ISAAT (International Society For Animal Assisted Therapy) um Ansuchen auf Akkreditierung vorliegt.
Wir bieten Ihnen und Ihrem Hund einen hohen Praxisanteil und begleiten Sie individuell auf dem Weg zum Mensch-Hund-Team für Tiergestützte Intervention.
Wir setzen auf kleine Kursgrößen von maximal 9 Mensch-Hund-Teams. Damit schaffen wir Qualität & eine positive Lernatmosphäre.
Ihre Zugangsvoraussetzungen:
Mensch:
- Volljährigkeit
- Ausbildung in einem der oben genannten Bereiche oder die Absicht in einem solchen zu arbeiten
- Wunsch nach bindungs- und kommunikationsbasierter Zusammenarbeit mit deinem Hund
- Wunsch nach tiergestützten Interventionen, die einen Mehrwert für Mensch und Tier beinhalten
- Interesse am gemeinsamen Lernen in einer Gruppe
- Internetzugang und internetfähiges Endgerät
Hund:
- Gesundheitszeugnis, welches durch einen Veterinärmediziner die körperliche und psychische Gesundheit, Schmerzfreiheit sowie den Ausschluss von Qualzuchtmerkmalen bescheinigt
- Abgeschlossene Tierhalterhaftpflichtversicherung
- Erfolgreiche Teilnahme an der Eingangsdiagnostik
- Mindestalter 18 Monate bei Abnahme der Prüfung
Ihr Weg zum Mensch-Hund-Team für Tiergestützte Intervention:
Die Ausbildung zum Mensch-Hund-Team für Tiergestützte Intervention umfasst einen Zeitraum von 6 Monaten mit 155 Unterrichtseinheiten (UE):
- 65 UE Theorie
- 65 UE Praxis
- 25 UE Selbststudium
Die Unterrichtseinheiten sind aufgeteilt auf:
Hier möchten wir Sie und Ihren Hund kennenlernen und in der Praxis ein erstes Bild von Ihnen als Team bekommen. Dafür schauen wir uns folgende Themen gemeinsam an:
- Orientierung am Menschen
- Impulskontrolle
- Sozial-, Kommunikations- und Bindungsverhalten
- Stresstoleranz
- Umgang mit Ressourcen
Unsere Wochenendseminare finden
Freitag von 12.30 - 18.00 Uhr
Samstag von 09.00 - 18.00 Uhr und
Sonntag von 09.00 - 16.00 Uhr statt.
Unsere Online-Seminare finden wochentags zwischen 18.00 und 21.30 Uhr, abhängig von den entsprechenden Unterrichtseinheiten, statt.
- 3x Supervision von praktischen Übungseinheiten / Hundegestützten Interventionen
- Prüfung Theoretische Inhalte: Online-Test
- Prüfung Praktische Inhalte: Abnahme sukzessive während der Präsenzseminare. Alternativ kann die Abnahme der Prüfung komprimiert zu einem späteren Zeitpunkt nach Ende der Ausbildung stattfinden.
In den Seminaren bekommen Sie von unserem erfahrenen, multiprofessionellen Team Input zu den Grundlagen Hundegestützter Intervention sowie zu den Themen Hundegesundheit, innerartliche & zwischenartliche Kommunikation, Lernverhalten, Ethik, Recht & Hygiene sowie verschiedene Erfahrungsberichte direkt aus der Praxis.
Hier finden Sie alle Termine und Inhalte im Überblick:
Ihr Dozierenden-Team
- Diplom-Psychologin
- Weiterbildung in Systemischer Paar- und Familientherapie
- Fachkraft für Tiergestützte Therapie, Beratung und Pädagogik (nach ESAAT)
- Therapie-Begleithund-Team mit Hündin Chica (nach ISAAT)
- Inhaberin von „Gefährten -leben, lernen & arbeiten mit Hund-“
- Seit über 10 Jahre aktiv in der tiergestützten Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien sowie Menschen mit Demenzerkrankung
- Behördlich zertifizierte Hundeerziehungsberaterin gemäß §11 Abs. 1 Ziff. 8a + 8f Tierschutzgesetz
- Natural-Dogmanship® Instruktorin
- Studium der Prävention & Gesundheitsförderung, Schwerpunkt Stress & Bewegung
- Case Management (DGCC zert.)
- Fachkraft für Tiergestützte Intervention (nach ISAAT)
- Verwaltungsmitarbeiterin bei ANIMALS HELPING HANDICAPPED
Bettina Freimut
- Staatlich anerkannte Erzieherin
- Zertifizierte Fachkraft für tiergestützte Pädagogik und Interaktionen
- Behördlich zertifizierte Hundetrainerin gemäß § 11 Tierschutzgesetz
- Psychologische Beraterin
- Tier-REIKI-Praktikerin
- Leiterin des Instituts „Tiere im Einsatz“
- Mit-Gründerin des Qualitätsnetzwerks PFOTE - Professionelle Mensch-Hund-Teams für Tiergestützte Interventionen
- ISAAT-Vorstandsmitglied
Dr. med. vet. Sylvia Tritsch
- Studium der Veterinärmedizin
- Inhaberin der Gemischtpraxis in Groß-Gerau
- Erweiterte Tiermedizin: Homöopathie, Akkupunktur, Osteopathie & Physiotherapie
https://www.tierarzt-tritsch.de/
Dr. Sandra Foltin
- Dr. rer. nat. Biologie cum laude
Thema: Orientierungsverhalten, Exploration und Kognition des Hundes mit Aspekten der Interaktion des Mensch-Hund Teams - Studium klinische Psychologie & Jura
- Leitung von „Tiergestützte Therapie – Ausbildungszentrum NRW“
- Wissenschaftliche Beirätin beim Qualitätsnetzwerk Schulbegleithunde e.V.
- ESAAT- Vorstandsmitglied
- Fachkraft für Tiergestützte Intervention nach ESAAT
Gesche Körner
- Diplom Pädagogin
- Fachkraft für Tiergestützte Intervention
- seit 25 Jahren Kindertagesstättenleiterin in der KiTa Kinderhaus Büttelborn
https://www.instagram.com/wolkenkruemel.tgi/
Jan Nijboer
- Pädagoge
- Begründer der Hundeerziehungsphilosphie Natural-Dogmanship®
- Behördlich zertifizierter Hundeerziehungsberater gemäß §11 Abs. 1 8f
- Inhaber des Instituts für Hundeerziehungsberatung
- Ausbilder von Servicehunden und Servicehunde-Trainer*innen
- Entwickler eines Eignungstest für Hunde im tiergestützten Einsatz
- Dozent, Ausbilder und Fachbuchautor im Bereich Hundeerziehung
www.natural-dogmanship.de / www.institut-hundeerziehungsberatung.de
Meike Rohrhurst
- Ass. Juris
- Behördlich zertifizierte Hundeerziehungsberaterin nach § 11 Abs. 1 Ziff. 8f Tierschutzgesetz
- Ganzheitliche Ernährungsberaterin für Hunde
- Natural-Dogmanship®Instuktorin
- Inhaberin der Hundeschule KULAHund®
- Dozentin in den Fachbereichen Hundeerziehungsberatung und -ernährung, rechtliche Grundlagen und Haftung in der tiergestützten Arbeit sowie Tierschutzrecht
PD. Dr. med. habil. Andreas Schwarzkopf
- Facharzt für Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie
- Öffentlich bestellter und beeidigter Sachverständiger für Krankenhaushygiene
- Veröffentlichung: „Tiere in Einrichtungen des. Gesundheitsdienstes und der Pädagogik. Eine Handreichung zur Planung Tiergestützter Therapie aus hygienischer Sicht“
- Leitung Institut Schwarzkopf
Kosten
Die Seminargebühren betragen 1.990,- zzgl. einer Prüfungsgebühr in Höhe von 75,-
Die Eingangsdiagnostik beträgt 150,-
Eine Ratenzahlung ist unter Rücksprache möglich.
In den Seminargebühren sind folgende Leistungen enthalten:
- Vermittlung der im Curriculum beschriebenen Kompetenzen durch qualifizierte Dozenten
- Ausbildungsunterlagen in Form von Skripten über den Inhalt der Seminare
- Bescheinigungen über jedes besuchte Seminar
- Zertifikat über die abgeschlossene Ausbildung auf Basis der beruflichen Grundqualifikation
- Bereitstellung von Getränken und Pausensnacks
Haben Sie noch Fragen? Gerne beantworten wir Ihre Fragen persönlich:
Organisatorische Fragen an das Team AHH
Mail: info@animals-helping-handicapped.de oder Telefon: 06154 6996-42
Inhaltliche Fragen direkt an Barbara Gabler (Fachliche Leitung)
Mail: info@gefaehrten-mensch-hund.de oder Mobil: 0174 3124591
Jetzt anmelden